Was ist Storyblok?
Storyblok ist ein modernes Headless-Content-Management-System (CMS). Das bedeutet, dass Inhalte zentral erstellt und gepflegt werden – unabhängig davon, wo sie später angezeigt werden. Über Schnittstellen (APIs) können diese Inhalte flexibel auf verschiedenen Plattformen ausgespielt werden, beispielsweise auf einer Website, in einer App oder auf digitalen Displays. Ein zentrales Merkmal von Storyblok ist der Visual Editor, der es ermöglicht, Inhalte direkt in einer Vorschau zu bearbeiten – ohne Programmierkenntnisse und ohne Umwege über die Entwicklung. So lassen sich Inhalte effizient verwalten, gestalten und aktuell halten.
Storyblok headless CMS vs. klassisches CMS – der Unterschied macht den Unterschied
Klassische CMS wie WordPress oder TYPO3 verbinden Inhalte und Design in einem festen System. Das klingt zunächst praktisch, bringt aber in der täglichen Arbeit schnell Grenzen mit sich – etwa wenn mehrere Kanäle gleichzeitig bespielt oder Inhalte flexibel weiterentwickelt werden sollen. Ein Headless-CMS wie Storyblok geht einen anderen Weg: Es trennt die Verwaltung von Content komplett vom Design und der Ausspielung auf verschiedenen Plattformen. Inhalte werden zentral gepflegt und lassen sich anschließend per API überall dort ausspielen, wo sie gebraucht werden – auf der Webseite, in einer App oder auf anderen digitalen Kanälen. Das Ergebnis sind schlanke, zukunftsfähige Lösungen, die sowohl die Entwicklung als auch die Content-Erstellung deutlich effizienter machen – mit direktem Einfluss auf Ladezeiten, Wartbarkeit und User Experience.
Warum Headless CMS?
01 Mehr Performance
Durch saubere APIs und schlanken Code laufen Headless-Websites deutlich schneller.
02 Flexibilität in der Entwicklung
Die freie Wahl des Frontends erlaubt individuelle Designs und Strukturen.
03 Bessere Skalierbarkeit
Ob neue Kanäle, internationale Expansion oder Systemanbindungen – mit Storyblok sind Webseiten für die Zukunft gewappnet.
Für wen eignet sich Storyblok besonders gut?
Unsere Erfahrung zeigt: Storyblok eignet sich ideal für Unternehmen, die das Potenzial ihrer Websites voll ausschöpfen möchten – egal, ob es sich um eine E-Commerce-Marke, ein digitales Start-up oder ein Marketing-Team mit hohen Ansprüchen handelt. Das Headless CMS spielt seine Stärken überall dort aus, wo Flexibilität gefragt ist: Marketing- und Content-Manager können Inhalte eigenständig und ohne technische Abhängigkeiten pflegen. Entwickler:innen gestalten individuelle Frontends ohne Einschränkungen. Und skalierende E-Commerce-Unternehmen verwalten eine Vielzahl an Touchpoints zentral und effizient. Für digitale Marken, die besonderen Wert auf eine konsistente Customer Experience legen, ist Storyblok ein verlässliches Fundament. Dank des Visual Editors lassen sich Inhalte intuitiv erstellen und direkt auf der Seite bearbeiten, ohne dass ein Umweg über die IT nötig ist. Gleichzeitig profitieren Entwickler:innen von einer klaren Trennung zwischen Backend und Frontend und können Websites exakt so umsetzen, wie es ihre Projekte erfordern.
Die Vorteile: schnellere Workflows, konsistente Erlebnisse über alle Kanäle hinweg und eine zukunftssichere Lösung, die mit den Anforderungen wächst.

Lukas Menges
Managing Partner Technology
Unsere Leistungen als spezialisierte Storyblok Agentur
Als Full-Stack-Agentur mit zertifizierter Storyblok-Partnerschaft verbinden wir strategische Beratung, technologische Exzellenz und kreatives Gespür, um durchdachte Headless-Lösungen zu entwickeln. Dabei unterstützen wir Sie bei den folgenden Themen:
Beratung & Konzeption
Zu Beginn jedes Projekts stehen die Fragen: Welche Kanäle sollen bedient werden? Welche Tools kommen zum Einsatz? Welche Systeme müssen integriert werden? Als zuverlässiger Partner stehen wir dabei zur Seite und beraten umfassend zu Headless Lösungen, beantworten Fragen und analysieren gemeinsam den Bedarf und das passende System im Voraus. Dabei berücksichtigen wir vorhandene Tools, Workflows und Systemlandschaften und entwickeln auf gängigen Standarts: z. B. mit Vue, Nuxt, Next oder React – technisch robust und zukunftsfähig.
Individuelle Entwicklung & Integration
Unsere Entwickler:innen realisieren performante und zukunftssichere Headless-Websites auf Basis von Storyblok, die auf die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Ob komplexe Navigation, Multilingualität oder Anbindung an E-Commerce-, CRM- oder PIM-Systeme: Wir übernehmen die technische Umsetzung, sorgen für eine reibungslose Integration und begleiten auf Wunsch den langfristigen Betrieb.
Durch unsere modulare Architektur und Storyblok-Expertise entstehen Lösungen, die skalieren, performen – und eure Teams in der täglichen Arbeit wirklich entlasten.
Design & Content-Optimierung
Gemeinsam mit unserem UX- und Design-Team entstehen moderne Content-Erlebnisse, die Markenidentität und Nutzerbedürfnisse in Einklang bringen. Durch durchdachte Gestaltung und nutzerzentrierte Strukturen schaffen wir digitale Oberflächen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch performen.
Auch interne Content-Teams profitieren nachhaltig von dem Storyblok CMS: Dank des modularen Aufbaus und der intuitiven Inhaltsverwaltung in Storyblok – inklusive Drag-and-Drop-Funktion und Live-Vorschau – lassen sich Inhalte effizient erstellen, flexibel anpassen und schnell veröffentlichen. So wird Content Management nicht nur einfacher, sondern auch messbar wirkungsvoller.
Migration bestehender Inhalte
Wir unterstützen bei der sicheren und strukturierten Content Migration bestehender Inhalte aus alten CMS-Systemen. Dabei achten wir auf eine saubere Content-Struktur, klare Zuordnung bestehender Inhalte und eine lückenlose technische Umsetzung.
Ein besonderer Fokus liegt auf SEO-Konformität: Weiterleitungen werden präzise geplant und umgesetzt, um Sichtbarkeit und Ranking zu sichern. So bleibt der bestehende Traffic erhalten – und die neue Website startet ohne Performance-Verluste.
Support & laufende Optimierung
Ob technische Betreuung, neue Features oder Performance-Audits – wir bleiben als Partner an eurer Seite. Transparent, flexibel, auf Augenhöhe.
Ob technische Betreuung, Implementierung neuer Features oder regelmäßige Performance-Audits – wir begleiten kontinuierlich als verlässlicher Partner auch nach dem Launch. Dabei setzen wir auf transparente Kommunikation, flexible Reaktionszeiten und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. So sorgen wir dafür, dass Websites optimal funktionieren, sich weiterentwickeln und langfristig erfolgreich bleiben.
Häufige Fragen an eine Storyblok Agentur
Was ist Storyblok und warum ist es besser als ein klassisches CMS?
Storyblok trennt Inhalte und Frontend vollständig voneinander, was zu mehr Performance, Flexibilität und Skalierbarkeit führt. Dank der API-first-Architektur ist Storyblok ideal für moderne Websites und digitale Projekte, die auf verschiedenen Kanälen ausgespielt werden – vom klassischen Webauftritt bis zur App. Die intuitive Inhaltsverwaltung per Drag & Drop und die Echtzeit-Vorschau unterstützen schnelle Arbeitsabläufe und fördern die Kreativität der Content-Teams.
Ist Storyblok auch für größere Unternehmen geeignet?
Ja, insbesondere international agierende Unternehmen profitieren von der Multilingualität, der granularen Rechteverwaltung und der flexiblen Architektur. Zusätzlich kann ein Digital Asset Manager integriert werden, mit dem sich Mediendaten zentral organisieren und effizient verwalten lassen. Unsere Agentur bietet umfassende Unterstützung – von der strategischen Planung über die technische Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb.
Die Zusammenarbeit mit einer Software-Agentur lohnt sich für viele Branchen vor allem dann, wenn ein größeres Digitalisierungsprojekt ansteht.
Wie funktioniert die Migration zu Storyblok?
Die Migration von bestehenden Inhalten erfolgt strukturiert und sicher, wobei wir besonderen Wert auf SEO, Redirects und optimierte Content-Strukturen legen. So stellen wir sicher, dass Ihre Webseite schnell wieder online und gut sichtbar ist.
Wie verkürzt Storyblok CMS die Time to Market für meine Website?
Dank des Visual Editors, der Vorschau in Echtzeit und der modularen Komponentenstruktur lassen sich Inhalte deutlich schneller erstellen, freigeben und veröffentlichen. So werden Entwicklungszyklen verkürzt und neue Inhalte schneller live geschaltet – ein klarer Vorteil, insbesondere in dynamischen Märkten.



