Digitale Evolution statt Stillstand.

Website-Relaunch - W3 digital brands

w3-digital-brands-konstanz-hamburg-team-22

Der Website-Relaunch steht an

Veraltete Technologie, sinkende Performance oder fehlende Conversion-Optimierung – es gibt viele Gründe, warum ein Website Relaunch unumgänglich wird. Eine moderne Website ist mehr als ein digitales Aushängeschild – sie ist das zentrale Tool, um Marken zu stärken, Umsätze zu steigern und interne Prozesse zu optimieren. Ein Website Relaunch ist dabei keine einfache Designanpassung, sondern ein strategischer Neustart. Technisch, inhaltlich, funktional und SEO-optimiert. Wer heute seine Webseite relauncht, muss voraus denken: zukunftssicher, nutzerzentriert und performanceorientiert.

Was ist ein Website-Relaunch?

Ein Website-Relaunch ist die komplette Neugestaltung und technische Überarbeitung einer bestehenden Website. Dabei werden Design, Struktur, Inhalte und oft auch die zugrundeliegende Technologie modernisiert. Ziel ist es, die Website den aktuellen Anforderungen an Usability, Performance, Sicherheit und SEO-Richtlinien anzupassen. Im Gegensatz zum reinen Website-Redesign, bei dem vorrangig visuelle Aspekte überarbeitet werden, greift ein Relaunch tiefer – bis in die Code- und Datenstruktur sowie die gesamte Content-Strategie.

Ein erfolgreicher Relaunch berücksichtigt sowohl technische als auch inhaltliche Anforderungen, richtet sich an die definierte Zielgruppe und ist eingebettet in eine übergeordnete Online-Marketing-Strategie. Die Integration von Tools wie der Google Search Console spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Einhaltung aktueller SEO-Maßnahmen und die saubere Umsetzung von 301-Weiterleitungen.

Lukas

Design-Relaunch vs. Website-Relaunch

Ein Design-Relaunch betrifft in der Regel nur das visuelle Erscheinungsbild einer Website. Farben, Typografie, Layouts und grafische Elemente werden überarbeitet, um eine moderne Anmutung zu schaffen. Ein kompletter Website-Relaunch hingegen ist ein komplexes Projekt: Er umfasst neben der optischen Neugestaltung auch die inhaltliche Überarbeitung, eine neue URL-Struktur, die Optimierung der Ladezeiten, ein neues Content Management System (CMS) sowie technische Maßnahmen zur Verbesserung der User Experience.

Kurz gesagt: Ein Redesign ist Kosmetik, ein Relaunch ist eine Neuauflage mit Tiefgang – von der Strategie über die Technik bis zur Umsetzung.

Gründe für einen Website Relaunch

Ein Website-Relaunch ist mehr als nur ein neues Design. Es ist eine strategische Neuausrichtung, die Performance, User Experience und Conversion-Optimierung auf ein neues Level hebt. Typische Gründe für einen Relaunch können dabei folgende sein:

01
Veraltetes Content Management System oder unflexible Technologie
02
Fehlendes Responsive Webdesign oder Mobile-Optimierung
03
Schwache Ladezeiten und mangelhafte Performance
04
Veraltete oder unstrukturierte Inhalte
05
Schlechte SEO-Rankings trotz Maßnahmen
06
Fehlende Barrierefreiheit oder DSGVO-Konformität
07
Fehlende Tracking-Möglichkeiten oder falsche Daten in der Google Search Console
08
Sinkende Conversion Rates und fehlende A/B-Tests
09
Inkonsistenter Markenauftritt oder veraltetes Webdesign
10
Schwierige Pflege der Inhalte durch Redaktion oder Marketing-Team

Was wird geändert?

Design & Nutzerführung

Modernes, responsives Design mit klarer Struktur, verbesserter Nutzerführung und intuitiver Navigation.

CMS & Technologie

Umstellung auf ein performantes, skalierbares CMS. Bei Bedarf auch headless aufgebaut für maximale Flexibilität bei der Ausspielung der Inhalte.

Content-Strategie

Analyse bestehender Inhalte, Erstellung neuer Texte nach SEO- und UX-Kriterien. Entwicklung von konsistentem Wording und Tonalität.

SEO & Struktur

Technische und inhaltliche Suchmaschinenoptimierung, inklusive URL-Konzept, Redirect-Plan, Metadaten-Optimierung und Ladezeitoptimierung.

Datenschutz & Tracking

Integration eines DSGVO-konformen Consent Managements sowie sauberes Tracking zur Performance-Messung.

Schnittstellen & Tools

Anbindung von Tools wie CRM, Newslettersystemen oder Bewerbermanagement.

Der Relaunch-Prozess: Schritt für Schritt zum Livegang

Ein erfolgreicher Relaunch folgt einem strukturierten Prozess. Die wichtigsten Punkte von der Planung bis zum erfolgreichen Neustart:

1. Analyse & Zieldefinition

Der erste Schritt in einem Relaunch-Projekt ist die Analyse der Ist-Situation: Inhalte, Technik, SEO-Status, Conversion Rates und User Experience werden genau unter die Lupe genommen. Mit Hilfe von Google Search Console, Heatmaps und Nutzerdaten werden Schwachstellen identifiziert und Ziele definiert – seien es bessere Rankings, höhere Usability oder ein neues Content Management. Auch die Zielgruppe und deren Customer Journey werden klar definiert.

2. Konzept & Strategie

Auf Basis der Analyse entsteht ein Konzept, das die neue Struktur, Navigationslogik und Seitenarchitektur vorgibt. Dabei werden auch strategische Fragen beantwortet: Welche Maßnahmen zahlen auf die Unternehmensziele ein? Welche Inhalte müssen neu entwickelt werden? Welche Relaunch-Arten sind sinnvoll? Die technische Planung berücksichtigt dabei Skalierbarkeit, CMS-Auswahl und Schnittstellenanbindung.

3. Design & UX

Gutes Design ist kein Selbstzweck. Es führt, inspiriert und konvertiert. Auf Basis von Wireframes und klickbaren Prototypen entsteht ein User Interface, das nicht nur visuell überzeugt, sondern auch Nutzerführung, Conversion-Optimierung und Mobile-First-Prinzipien berücksichtigt. Farbwelten, Typografie und Interaktionselemente orientieren sich konsequent an der Corporate Identity – und schaffen ein konsistentes digitales Markenerlebnis.

4. Content & SEO

Relevante Inhalte sind der Schlüssel zu Sichtbarkeit und Wirkung. In dieser Phase werden bestehende Inhalte überprüft, neu strukturiert oder komplett neu erstellt. Ob technische Texte, markenstarke Headlines oder suchmaschinenoptimierte Landingpages - der Content folgt einer klaren Strategie. Gleichzeitig werden Metadaten, ALT-Texte, URL-Strukturen und semantische Auszeichnungen an SEO-Kriterien angepasst. So entsteht eine Website, die Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen überzeugt.

5. Technische Umsetzung

Jetzt wird es konkret: Frontend und Backend werden entwickelt, das gewählte CMS implementiert und Schnittstellen zu Drittsystemen integriert. Maximale Performance steht dabei ebenso im Fokus wie Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit. Umfangreiche Tests stellen sicher, dass die Website auf allen relevanten Browsern und Endgeräten fehlerfrei funktioniert. Ladezeiten, Barrierefreiheit und Tracking-Funktionalitäten werden bis ins Detail optimiert.

6. Go-Live & Monitoring

Ein Relaunch endet nicht mit dem Launch – er beginnt damit. Damit die neue Website reibungslos startet, werden alle Redirects sauber implementiert, Tracking-Tools korrekt eingebunden und KPIs definiert. Nach dem Livegang erfolgt ein enges Monitoring: Sichtbarkeitsveränderungen, Nutzersignale und Konversionsraten geben Aufschluss darüber, wo nachjustiert werden muss. Denn digitaler Impact entsteht nicht auf Knopfdruck – sondern durch kontinuierliche Optimierung.

Herausforderungen beim Relaunch

Ein Relaunch-Projekt kann komplex werden. Typische Stolpersteine sind:

  • fehlende Zieldefinition oder unklare Stakeholder

  • Zeitdruck bei gleichzeitiger Komplexität

  • Unterschätzung des Aufwands für Content und Redaktion

  • SEO-Verluste durch fehlendes Redirect-Konzept

  • Technische Fehler im Tracking oder CMS

  • Widerstände intern, z. B. durch fehlende Change-Kommunikation

Wir bei W3 digital brands begleiten Sie durch jeden dieser Schritte und stellen sicher, dass Ihr Projekt nicht nur live, sondern erfolgreich live geht.

W3 digital brands - Website-Relaunch mit Strategie

Wer einen nachhaltigen Website-Relaunch plant, braucht mehr als Design und Code. W3 digital brands begleitet Unternehmen von der strategischen Analyse bis zum erfolgreichen Livegang – und darüber hinaus. Mit Experten aus dem UX-Design, Marketing, der Entwicklung und Strategie. Für digitale Lösungen, die funktionieren.

Wir denken ganzheitlich, beraten transparent und arbeiten zielorientiert. Damit Ihre neue Online-Präsenz nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihre digitalen Ziele erreicht.

Erfolgreiche Relaunch-Projekte für B2B & Corporate Websites

Als erfahrene Digital und Online Marketing Agentur arbeiten wir mit Unternehmen, die groß denken. Von Marken aus der Industrie bis zu Dienstleistern mit komplexen Anforderungen – wir realisieren Website-Relaunches, die nachhaltig performen.

Website Relaunch – häufig gestellte Fragen

Was ist ein Relaunch?

Ein Homepage Relaunch ist die strategische Überarbeitung einer Website mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Technik und Sichtbarkeit. Ziel ist es, nicht nur das Design und die Technik zu modernisieren, sondern die Website konsequent auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten - etwa bessere Ladezeiten, mobile Optimierung oder SEO-Richtlinien.

Was sind 301 Weiterleitungen und warum sind sie wichtig?

301 Weiterleitungen sind eine technische Maßnahme, die beim Website-Relaunch unumgänglich ist. Sie sorgen dafür, dass alte URLs, die sich durch den Relaunch möglicherweise geändert haben, weiterhin auf die neuen Seiten weiterleiten. Dies ist besonders wichtig, um SEO-Verluste zu vermeiden und die Besucher der Website nicht zu verlieren.

Wie hilft ein Content Management System beim Relaunch?

Ein CMS spielt eine zentrale Rolle beim Relaunch einer Website, da es eine benutzerfreundliche Verwaltung der Website-Inhalte ermöglicht. Ein neues CMS ist oft der Schlüssel zur Optimierung der Content-Strategie und stellt sicher, dass die Inhalte sowohl für SEO als auch für die Erfahrung der Nutzer optimiert sind. Ein performantes CMS erleichtert die schnelle Aktualisierung von Inhalten und ermöglicht eine bessere Planung und Strukturierung von Webseiten.

Wie funktioniert ein Komplett-Relaunch Schritt für Schritt?

Ein kompletter Relaunch folgt einem strukturierten Prozess, der sich in mehrere Schritte gliedert. Zunächst erfolgt eine Analyse der bestehenden Webseite, um Schwachstellen zu identifizieren. Darauf aufbauen wird ein Konzept entwickelt, das die neue Struktur und das Design der Seite definiert. Die Content-Strategie wird an die SEO-Anforderungen angepasst, während technische Aspekte wie die URL-Struktur und 301 Weiterleitungen optimiert werden.

Welche SEO-Richtlinien gelten beim Relaunch?

Bei einem Website-Relaunch müssen unbedingt SEO-Richtlinien berücksichtigt werden, um Rankingverluste zu vermeiden. Dazu gehören Anpassungen an der URL-Struktur, der Metadaten, die korrekte Implementierung von 301 Weiterleitungen und die Verbesserung der Seitenperformance. Darüber hinaus sollten die Inhalte der Website auf relevante Keywords optimiert sowie Usability und Mobile-First-Prinzipien berücksichtigt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Design-Relaunch und einem technischen Website-Relaunch?

Ein Webdesign-Relaunch konzentriert sich in erster Linie auf das visuelle Erscheinungsbild der Webseite. Hier werden Design und Layout angepasst. Im Gegensatz dazu geht ein technischer Website-Relaunch tiefer. Hier wird nicht nur das Webdesign, sondern auch die Technik, der Inhalt und die Struktur der Seite komplett überarbeitet, um die Performance und SEO-Leistung zu maximieren. Beide Arten von Relaunches sind wichtig, aber der technische Relaunch ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Konstanz
W3 digital brands GmbH
Theodor-Heuss-Str. 1
78467 Konstanz
Googlemaps

+49 (0)7531 921 55 55
kn@w3-digitalbrands.com

Hamburg
W3 digital brands HAM GmbH
Alter Wandrahm 8-9
20457 Hamburg
Googlemaps

+49 (0)40 226 306 480
ham@w3-digitalbrands.com

Mehr erfahren
LinkedIn