Zwei W3 Mitarbeiter welche sich lachend unterhalten

Designsysteme mit Ausdruck - für Marken mit Persönlichkeit.

Corporate Design Agentur - W3 digital brands

Corporate Design - einzigartig & wiedererkennbar

Farben, Formen, Schriften – das klingt nach viel Kreativität, doch für Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, daraus eine stimmige Markenstrategie zu entwickeln. Ohne ein klar definiertes Corporate Design drohen inkonsistente Auftritte, die Kund:innen verunsichern und den Wiedererkennungswert schwächen. Ein professionelles Corporate Design ist mehr als die Summe schöner visueller Elemente: Es ist ein aufeinander abgestimmtes System, das Ihre Markenvision klar kommuniziert und Ihre Werte sichtbar macht. So hebt sich Ihre Marke deutlich von der Konkurrenz ab und bleibt Ihren Kund:innen nachhaltig im Gedächtnis.

Lukas

Was ist Corporate Design und warum ist es so wichtig?

Corporate Design beschreibt das visuelle Erscheinungsbild einer Brand – von der Gestaltung bis zur konsequenten Umsetzung über alle Kanäle hinweg. Es übersetzt die Vision und Werte einer Organisation in eine visuelle Sprache, die intern wie extern Orientierung bietet. Ein konsistentes Erscheinungsbild schafft Raum für Wiedererkennung, erleichtert die Arbeit mit der Marke im Alltag und trägt dazu bei, Zielgruppen gezielter zu erreichen.

Corporate Identity vs. Corporate Design – was ist der Unterschied?

Corporate Identity

Die Corporate Identity (CI) ist die Persönlichkeit eines Unternehmens nach außen. Dabei spielen nicht nur Logo und Farben, sondern auch die Ausdrucksweise in Website-Texten oder E-Mails eine Rolle. Im besten Fall spiegelt das Erscheinungsbild die Markenidentität wider und deckt sich mit den Unternehmenswerten.

Corporate Design

Das Corporate Design ist ein Teilbereich jeder Corporate Identity und besteht aus visuellen beziehungsweise gestalterischen Komponenten. Es wird also genutzt, um die Identität des Unternehmens optisch zu unterstreichen.

Bestandteile eines Corporate Designs

Oft werden UX (User Experience) und UI (User Interface) in einem Atemzug genannt – und das zurecht. Denn eine gute User Experience funktioniert nur, wenn auch das Interface klar, ästhetisch und intuitiv gestaltet ist.

01
Logo

Das Logo ist oft das Erste, was mit einer Brand in Verbindung gebracht wird – ein starkes visuelles Zeichen mit hohem Wiedererkennungswert. Ob als Wortmarke, Bildmarke oder Kombination aus beidem: Es bringt den Markennamen auf den Punkt und ist oft zentraler Bestandteil des Erscheinungsbilds.

02
Typografie

Die Wahl der Schrift hat Einfluss darauf, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird. Sie kann laut oder leise, seriös oder verspielt wirken – und prägt so den Charakter der Marke. Im besten Fall ist die Typografie so markant, dass sie fast schon zum Erkennungsmerkmal wird.

03
Farben

Farben erzeugen Stimmung, schaffen Wiedererkennung und machen eine Marke erlebbar – ob digital, gedruckt oder im Raum. Durchdacht eingesetzt, stützen Primär- und Sekundärfarben mit klaren Abstufungen das gesamte Branding – über alle Kanäle hinweg.

04
Bildsprache

Ein oft unterschätzter, aber zentraler Bestandteil der Markenidentität ist die Bildsprache. Auch hier spielt Kohärenz eine entscheidende Rolle. Dabei geht es vorrangig um Fotografie und Bewegtbild, doch auch Illustrationen können ein wirkungsvoller und markenprägender Teil der Bildwelt sein.

Was macht eine Corporate Design Agentur?

Ein Corporate Design ist mehr als nur ein schönes Bild – es ist das Gesicht und die Stimme einer Marke. Eine erfahrene Corporate Design Agentur bringt genau das Know-how mit, um diesen komplexen Prozess professionell und zielgerichtet zu begleiten.

Also warum eine Agentur? Weil sie nicht nur Design liefert, sondern umfassende Lösungen schafft:

  • Sie sorgt für ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild, das Markenwerte sichtbar macht und Vertrauen bei Kund:innen aufbaut.

  • Sie gestaltet alle visuellen Elemente so, dass sie nahtlos zusammenpassen und die Marke in jedem Raum – digital wie analog – optimal repräsentieren.

  • Sie verbindet Strategie mit Gestaltung, damit Markenführung effizienter wird und alle Beteiligten – vom Marketing bis zu den Mitarbeitenden – dieselbe Sprache sprechen.

  • Sie spart Zeit und Ressourcen, indem sie den Entwicklungsprozess strukturiert steuert.

Eine Corporate Design Agentur ist also nicht nur Dienstleister, sondern Partner, der Marken hilft, sich klarer zu positionieren, erfolgreicher zu kommunizieren und langfristig zu wachsen.

Unsere Leistungen als Corporate Design Agentur

Marken- und Strategieentwicklung

Jede starke Marke beginnt mit einer klaren Idee: einer Vision und einem Ziel, das erreicht werden soll. Bereits in dieser Phase entstehen erste Vorstellungen darüber, welche Zielgruppen angesprochen werden und welche Werte die Marke vermitteln will. Darauf aufbauend entwickeln wir eine umfassende Strategie, die nicht nur auf dem Markt überzeugt, sondern auch die Unternehmensphilosophie widerspiegelt. Eine detaillierte Analyse der Unternehmenshaltung, Zielgruppen und weiterer relevanter Faktoren stellt sicher, dass die Markenführung langfristig erfolgreich ist. Dabei begleiten wir den Prozess eng und sorgen dafür, dass die Bedürfnisse des Unternehmens jederzeit im Fokus bleiben.

Designentwicklung

Sobald die der Marke zugrunde liegende Strategie definiert ist, beginnt die Entwicklung des eigentlichen Corporate Designs. Wir übertragen die Haltung und Identität des Unternehmens in ein konsistentes Designsystem – von der Wort- oder Bildmarke über Farben und Typografie bis hin zur Bildsprache. Dabei stehen wir in kontinuierlichem Austausch, um ein Erscheinungsbild zu gestalten, das die Marke in all ihren Facetten authentisch und überzeugend repräsentiert.

Realisierung & Implementierung

Ein Corporate Design entfaltet seine volle Wirkung erst, wenn es konsequent in der Praxis angewandt wird. Ob Website, Visitenkarten, Markenkommunikation oder Briefpapier – wir unterstützen bei der Umsetzung und sorgen dafür, dass alle Elemente sauber und zielgerichtet zum Einsatz kommen. Durch die stringente Implementierung wird das Corporate Design zum sichtbaren Ausdruck der Marke, der Kund:innen und Mitarbeitenden gleichermaßen Orientierung bietet und das Unternehmen im Wettbewerb hervorhebt.

Corporate Design Guidelines

Um Mitarbeitenden die Arbeit mit dem von uns entwickelten Corporate Design zu erleichtern, stellen wir am Ende des initialen Brandingprozesses ein sogenanntes Manual zur Verfügung. Darin sind alle wesentlichen Bestandteile der Markenidentität übersichtlich zusammengefasst – etwa Farbwerte für Bildschirm und Druck, der korrekte Umgang mit Typografie sowie die angestrebte Bildsprache. Dieses Manual dient als zentrale Orientierungshilfe und unterstützt alle Beteiligten dabei, die Marke über alle Touchpoints hinweg einheitlich und konsistent darzustellen. So wird eine hohe Wiedererkennbarkeit und ein starker Markenauftritt gewährleistet.

Unsere Referenzen – Erfolg sichtbar gemacht

Wir haben zahlreiche Unternehmen aus verschiedensten Branchen dabei unterstützt, ihre Marken sichtbar und erfolgreich zu machen. Unser Ziel ist dabei immer dasselbe: Ein Corporate Design, das Ihre Marke unverwechselbar macht und Ihre Kund:innen begeistert.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Brand Design?

Ein Brand Design (auch Markendesign genannt) umfasst die visuelle Darstellung der Identität einer Marke. Es verbindet Elemente wie Logo, Farbwelt, Typografie und Bildsprache zu einem einheitlichen Erscheinungsbild, das die Markenstrategie unterstützt und die Zielgruppen anspricht.

Was ist Corporate Communication?

Corporate Communication beschreibt die gesamte Kommunikation eines Unternehmens – sowohl online über Websites und Social Media als auch offline in klassischen Medien oder im direkten Kundenkontakt. Eine gute Corporate Communication passt Tonalität und Stil an die Corporate Identity an und stärkt so die Markenwahrnehmung.

Was ist Corporate Culture?

Corporate Culture bezeichnet die Unternehmenskultur, also die Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die in einem Unternehmen gelebt werden. Sie steht in engem Zusammenhang mit der Corporate Identity und prägt, wie Mitarbeitende und Außenstehende die Marke wahrnehmen.

Was sind Corporate Design Guidelines?

Corporate Design Guidelines fassen die wichtigsten Designregeln einer Marke zusammen. Dieses Manual gibt klare Vorgaben zu Logo, Farben, Typografie und Bildsprache und zeigt, wie das Design in unterschiedlichen Medien und Anwendungsbereichen korrekt umgesetzt wird.

Warum ist die Zusammenarbeit mit Branding Agenturen sinnvoll?

Branding Agenturen bringen Expertenwissen in der Markenentwicklung mit und verbinden Strategie, Design und Umsetzung zielgerichtet. Sie helfen dabei, ein konsistentes Brand Design zu schaffen, das die Marke im Markt klar positioniert und auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmt ist.

Wie sieht ein Rebranding aus und wann ist es sinnvoll?

Ein Rebranding bedeutet die Neugestaltung oder Weiterentwicklung des bestehenden Corporate Designs. Es ist sinnvoll, wenn sich Marktbedingungen ändern, die Zielgruppen sich wandeln oder die Marke modernisiert und neu positioniert werden soll. Corporate Design Agenturen begleiten diesen Prozess und sorgen für einen reibungslosen Übergang in allen Bereichen und Medien.

Lassen Sie uns Ihre Marke sichtbar machen

Sie möchten ein Corporate Design, das Ihre Unternehmenswerte klar und einheitlich kommuniziert – online wie offline. Wir unterstützen Sie dabei, ein Design zu entwickeln, das Ihre Marke stark, wiedererkennbar und lebendig macht.

Konstanz
W3 digital brands GmbH
Theodor-Heuss-Str. 1
78467 Konstanz
Googlemaps

+49 (0)7531 921 55 55
kn@w3-digitalbrands.com

Hamburg
W3 digital brands HAM GmbH
Schulterblatt 36
20357 Hamburg
Googlemaps

+49 (0)40 226 306 480
ham@w3-digitalbrands.com

Mehr erfahren
LinkedIn