
Apps, die funktionieren. Und wirken.
Ob Produktivität, Kommunikation, E-Commerce oder Service: Mobile Anwendungen prägen unseren Alltag und sind aus der digitalen Landschaft nicht mehr wegzudenken. Doch der Weg von der Idee bis zur funktionierenden App ist komplex. Als erfahrene Agentur für App-Entwicklung unterstützen wir Unternehmen dabei, aus smarten Konzepten leistungsstarke Anwendungen zu machen. Mit klarem strategischem Blick, technischer Exzellenz und einem echten Gespür für Nutzerbedürfnisse.
App-Entwicklung für Unternehmen – von einfach bis komplex
Als App-Agentur entwickeln wir Anwendungen für Start-ups, den Mittelstand, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Ob digitaler Produktkatalog, Kundenportal, Vertriebstool, Logistik-App oder internes Dashboard – wir realisieren individuelle Apps, die exakt zu Branche, Geschäftsmodell und Systemlandschaft passen. Dabei achten wir nicht nur auf Technik und Design, sondern auch auf eine durchdachte App-Architektur, die flexibel mitwachsen kann.

Typische Einsatzbereiche:
Apps für interne Prozesse (z. B. Außendienst, Lagerlogistik, Schulung)
Mobile Commerce Anwendungen für einen stärkeren Online-Vertrieb
Service-Apps für Kundenbindung & After-Sales
B2B Portale & Dashboards für Partner und Lieferanten
App-basierte Plattformen für Communities, Events oder Learning
Unser Anspruch: Apps programmieren, die echten Mehrwert schaffen
Ganzheitlich gedacht. Effizient umgesetzt.
App Development ist für uns keine Einzeldisziplin, sondern Teil einer umfassenden Digitalstrategie. Wir begleiten unsere Kunden von der Zieldefinition über die Konzeption und Gestaltung bis hin zur technischen Realisierung und Vermarktung. Dabei setzen wir auf interdisziplinäre Teams, agile Methoden und eine enge Abstimmung mit unseren Kunden. Das Ergebnis: digitale Produkte mit Substanz.
Unsere Leistungen im Bereich App-Entwicklung:
1. Analyse & Strategie
Wir starten mit einem tiefen Verständnis für Zielgruppen, Geschäftsmodelle und Marktbedingungen. Daraus entwickeln wir eine tragfähige Strategie – die Basis für jede erfolgreiche App.
2. Konzeption & Design
Wir gestalten intuitive Oberflächen und schaffen überzeugende Nutzererlebnisse. Von Wireframes über UX/UI Design bis hin zu klickbaren Prototypen.
3. Technische Umsetzung
Ob native App, Cross-Plattform oder PWA: Wir entwickeln performante, sichere und skalierbare Anwendungen – individuell abgestimmt auf Anforderungen und Infrastruktur.
4. Backend & Schnittstellen
Unsere Apps sind keine Insellösungen. Wir entwickeln leistungsfähige Backends und sorgen für die nahtlose Integration in bestehende Systeme.
5. Launch & Weiterentwicklung
Nach dem Go-Live begleiten wir unsere Kunden langfristig: mit Hosting, Monitoring, Support und der gezielten Weiterentwicklung der App.
Worauf es bei der App-Entwicklung ankommt:
Klare Zieldefinition und Use Cases
Zielgruppenorientiertes User Experience Design
Saubere Architektur und wartbarer Code
Sicherheit, Performance und Skalierbarkeit
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Nutzerzentrierung
Mobile App-Entwicklung mit W3
Wir sind keine klassische Agentur – wir sind Problemlöser, Technologiepartner und Impulsgeber. Mit unserem interdisziplinären Team aus Strategen, Designern, App-Entwicklern und Marketern begleiten wir Softwareprojekte Schritt für Schritt - von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Skalierung. Dabei verbinden wir technisches Know-how mit kreativer Energie und einem klaren Blick für das Wesentliche. Wir lösen digitale Krisen. Für Marken. Präventiv, akut, nachhaltig.
Für welche Plattformen entwickeln wir?
Native App oder PWA? Die richtige Lösung für den richtigen Anwendungsfall.
Wer eine App entwickeln lässt, steht schnell vor der Frage: Native App oder Progressive Web App (PWA)? Beide Technologien haben klare Stärken – und der richtige Weg hängt vom Anwendungsfall, dem Budget und den Zielen ab. Hier die Unterschiede im Überblick:
Die Vorteile einer Native App
Hohe Anforderungen an Performance und Geschwindigkeit
Bedarf an Gerätefunktionen (z. B. Kamera, GPS, Bluetooth)
App-Store-Präsenz & Monetarisierung über In-App-Käufe
Starke Personalisierung & Offline-Funktionalität
Langfristige Softwareprojekte mit breitem Funktionsumfang
Die Vorteile einer Progressive Web App (PWA)
Schnell umsetzbare App-Projekte mit schmalem Budget
Plattformunabhängige Nutzung auf allen Endgeräten
Einfache Verteilung per URL statt App-Store-Download
Web-basierte Anwendungen mit responsivem Design
Projekte, die sich schrittweise weiterentwickeln sollen
Typische App-Use-Cases:
Interne Tools & Dashboards
Kundenportale & Self-Service-Lösungen
E-Commerce-Apps
Service- & Support-Anwendungen
Event-Apps & Community-Plattformen
FAQ – Fragen zur App Entwicklung
Was versteht man unter App-Entwicklung?
App Entwicklung bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Gestaltung, technischen Umsetzung und Veröffentlichung einer mobilen Anwendung für iOS, Android oder als plattformunabhängige PWA (Progressive Web App). Je nach Projektziel kann die Softwareentwicklung rein nativ, hybrid oder webbasiert erfolgen. Die App-Entwicklung umfasst alle Phasen - von der Ideenfindung und dem UX/UI-Design über die Backend-Programmierung bis hin zum Testing und dem Go-Live im App Store.
Welche Arten von Apps gibt es?
Grundsätzlich werden drei Arten von Apps unterschieden:
Native Apps werden speziell für iOS oder Android entwickelt und bieten maximale Performance sowie Zugriff auf alle Gerätefunktionen.
Cross-Plattform-Apps (z. B. mit Flutter oder React Native) laufen auf mehreren Betriebssystemen mit einer gemeinsamen Codebasis.
Progressive Web Apps (PWA) sind Webanwendungen, die sich wie klassische Apps verhalten – jedoch ohne Download direkt im Browser laufen.
Die Wahl hängt von Budget, Zielgruppe, Funktionsumfang und Strategie ab.
Wie lange dauert die Entwicklung einer professionellen App?
Die Entwicklungsdauer variiert stark je nach Komplexität, Funktionsumfang und gewünschter Plattform.
MVPs (Minimum Viable Products) können in ca. 3–4 Monaten realisiert werden.
Komplexe Anwendungen mit mehreren Modulen, Integrationen und Benutzerrollen benötigen meist 6–12 Monate oder mehr.
Bei W3 setzen wir auf agile Projektmethoden, die frühzeitig nutzbare Zwischenstände ermöglichen - bei maximaler Flexibilität für Weiterentwicklungen.
Was kostet eine App?
Die Kosten einer App-Entwicklung hängen von vielen Faktoren ab: Designaufwand, Anzahl der Plattformen (iOS, Android, Web), Backend-Komplexität, gewünschte Features und Schnittstellen.
Als erfahrene App-Agentur erstellen wir nach einer Analyse der Anforderungen ein transparentes, realistisch kalkuliertes Angebot - inklusive Zeitplan, Ressourcen und Skalierbarkeit. So entstehen App-Projekte mit Substanz - ohne Überraschungen.
Welche Vorteile bietet eine App für Unternehmen?
Eine individuell entwickelte App stärkt nicht nur die digitale Markenpräsenz, sondern…
… bietet neue Vertriebskanäle
… optimiert interne Prozesse
… verbessert die Kundenbindung
… ermöglicht direkte Nutzerkommunikation via Push
… schafft datenbasierte Insights über das Nutzerverhalten
Kurz: Eine durchdachte App ist ein starker Hebel für digitale Transformation und Geschäftserfolg – nicht nur für Konzerne, sondern auch für Mittelstand und KMU.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit W3 bei der Entwicklung von Apps?
Ganzheitlich, agil und partnerschaftlich. Wir starten mit einer intensiven Discovery-Phase, in der Ziele, Use Cases, Zielgruppen und Anforderungen geklärt werden.
Dann folgen Konzeption, Design und technische Umsetzung – in klaren Etappen, mit fester Projektleitung und regelmäßigen Abstimmungen. Auch nach dem Go-Live begleiten wir unsere Kunden weiter – mit Wartung, Weiterentwicklung und Vermarktung.
Wird auch der App Store Release betreut?
Ja – wir begleiten unsere Kunden auf Wunsch durch den gesamten App Store Prozess:
Erstellung der Store Assets (Screenshots, Beschreibung, Keywords etc.)
Optimierung für App Store & Google Play (ASO – App Store Optimization)
Einreichung, Testing, Review-Kommunikation
So ist sichergestellt, dass die App erfolgreich und professionell platziert wird.
Was passiert nach dem Launch?
Nach dem Go-Live ist vor dem nächsten Release. Wir übernehmen Hosting, Monitoring, Wartung und gezielte Weiterentwicklung – basierend von Nutzerfeedback und Marktveränderungen. Auf Wunsch analysieren wir auch die KPIs der App und entwickeln Strategien für Reichweite, Engagement und Monetarisierung
W3: App-Entwicklung mit Weitblick
Sie suchen einen Dienstleister für App-Entwicklung, der nicht nur programmiert, sondern mitdenkt? Einen Partner, der Ihre App-Idee ernst nimmt – und zur marktreifen Lösung führt? Dann ist W3 digital brands Ihre Agentur. Ob B2C oder B2B, Android oder iOS, nativ oder hybrid: Wir entwickeln Apps mit Substanz, die sich sehen lassen können.
Jetzt Termin buchen und App Projekt starten.
Konstanz
W3 digital brands GmbH
Theodor-Heuss-Str. 1
78467 Konstanz
Googlemaps
+49 (0)7531 921 55 55
kn@w3-digitalbrands.com
Hamburg
W3 digital brands HAM GmbH
Alter Wandrahm 8-9
20457 Hamburg
Googlemaps
+49 (0)40 226 306 480
ham@w3-digitalbrands.com