Zwei W3 Mitarbeiter welche sich lachend unterhalten

Advertising that inspires success.

Advertising Agency Constance - W3 digital brands

Where advertising meets digital excellence.

A powerful campaign does not start with a speaker, but with an idea. An idea that hits the heart. That surprises. That stays. As an advertising agency with a clear focus on the digital space, we develop exactly these ideas - and bring them to the streets, to the web, into people's minds. With a team of around 30 experts in Constance on Lake Constance and in Hamburg, we create communication that captures the essence of the brand and reaches target groups where they are truly relevant - especially online. Strategic, creative, and with technical know-how.

From the initial brand message to the finished campaign, we take a holistic approach to advertising, integrating positioning, design and digital strategy into a clear, impactful presence. For those who want more than just attention. But impact.

Lukas

Thinking ahead together.

From hidden champions to major brands, we work for clients who value digital quality and want a real impact. And usually not just once, but time and time again. Here are just a few of the partnerships that make us proud.

An overview

Es gibt verschiedene Arten von Apps, die Unternehmen und Entwicklern zur Verfügung stehen: Native Apps, Web Apps und Progressive Web Apps (PWA). Dabei hat jede App-Form ihre eigenen Merkmale, Vorteile und Anwendungsbereiche. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen und zu wissen, welche App-Form sich für welchen Zweck und welches Gerät am besten eignet:

Web App

Wie bereits erwähnt, sind Web-Apps plattformunabhängig und erfordern keine Installation. Für Unternehmen kann diese Art der App besonders dann attraktiv sein, wenn schnelle Markteinführung, geringere Entwicklungskosten und eine breite Geräteabdeckung im Vordergrund stehen. Web-Apps eignen sich ideal für Anwendungen, die nicht alle nativen Gerätefunktionen benötigen, aber dafür unkompliziert und flexibel über verschiedene Endgeräte hinweg verfügbar sein sollen. Gerade für Projekte mit begrenztem Budget oder kurzfristigem Release-Ziel stellt die Web-App oft die wirtschaftlichste Wahl dar.

Native App

Native Apps sind speziell für ein bestimmtes Betriebssystem (wie iOS oder Android) programmiert. Sie bieten die bestmögliche Performance und Integration mit dem Gerät. Diese Smartphone-Apps müssen über den jeweiligen App Store heruntergeladen und installiert werden. Sie nutzen die gesamte Bandbreite der Hardware und Funktionen eines Geräts, wie beispielsweise Kamera, GPS oder Push-Benachrichtigungen, und bieten daher eine besonders flüssige und intuitive Benutzererfahrung. Allerdings ist der Entwicklungsaufwand höher, da der Code jeweils für die unterschiedlichen Plattformen angepasst werden muss. Daher sind Native Apps besonders sinnvoll, wenn eine App viele Geräteeigenschaften nutzen oder höchste Performance bieten soll.

Progressive Web App (PWA)

Progressive Web Apps (PWAs) verbinden die Vorteile von Web- und nativen Apps, indem sie Web-Technologien mit den Funktionen moderner Apps kombinieren. Eine PWA wird über den Browser geladen und kann auf dem Gerät wie eine native App installiert werden, beispielsweise auf dem Smartphone oder Desktop. Dadurch sind PWAs schneller verfügbar und bieten eine bessere Benutzererfahrung inklusive Offline-Funktionalität, Push-Benachrichtigungen und Zugriff auf Gerätefunktionen. Aufgrund ihres flexiblen und plattformübergreifenden Charakters sind PWAs eine moderne Lösung für Unternehmen, die ihre App-Anwendungen auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen bereitstellen möchten, ohne dabei auf einen App Store angewiesen zu sein.

An advertising agency with Digital-DNA

Many clients come to us for a campaign - and stay for the website relaunch. Or vice versa. Because W3 is not just an advertising agency, but also a digital agency. We design brands holistically, develop websites, platforms, e-commerce solutions, content strategies, and digital campaigns - always with the goal of making brands consistent, strong and tangible across all digital touchpoints.

What makes us different? We take traditional brand management to the next digital level. Because advertising works differently today: faster, more interconnected, data-driven. That's why W3 combines branding, design, development, and online marketing under one roof - strategically sound, creatively precise, and technically on point.

We help companies position themselves clearly in the digital space, tell stories, build trust - and achieve measurable impact with relevant brand communication. For target groups in transition. And for markets on the move.

Plattformunabhängigkeit: ein Code für alle Devices

Einer der größten Vorteile einer Web App ist die Plattformunabhängigkeit. Anders als native Apps, die speziell für eine einzelne Plattform (z. B. iOS oder Android) programmiert werden müssen, läuft eine Web App auf jedem Gerät, das über einen Webbrowser verfügt – sei es ein Smartphone, Tablet, Desktop-Computer oder Laptop. Dieser universelle Zugang macht die Web App Entwicklung besonders effizient, da nur ein einziger Code gepflegt und programmiert werden muss, der auf allen Geräten und Betriebssystemen verfügbar ist. Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch Kosten bei der App-Programmierung und Wartung.

Keine App-Store-Kosten oder Update-Zyklen

Web-Apps werden direkt über das Internet bereitgestellt und müssen nicht über einen App Store installiert werden. Das bedeutet, Unternehmen umgehen die oft komplexen und kostenpflichtigen Freigabeprozesse, die bei nativen Apps üblich sind. Außerdem entfallen lange Update-Zyklen: Änderungen oder neue Funktionen können serverseitig eingespielt werden und stehen sofort allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass diese ein Update herunterladen müssen. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Anpassung und Weiterentwicklung der Anwendung.

Schnellere Entwicklungszeiten

In vielen Fällen ist die Programmierung einer Web App schneller realisierbar als die Entwicklung nativer Apps für mehrere Plattformen. Da Web-Apps auf bewährten Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript basieren, können Entwickler bestehende Ressourcen und Frameworks nutzen. Das beschleunigt den Entwicklungsprozess. Der kürzere Weg vom Konzept bis zur fertigen Anwendung ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren und ihre digitale Lösung zeitnah bereitzustellen.

Einfache Wartung und Skalierbarkeit

Da Web-Apps zentral auf einem Server laufen, ist ihre Wartung besonders unkompliziert. Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates oder Funktionserweiterungen werden auf dem Server installiert und stehen anschließend allen Benutzern sofort zur Verfügung. Dies erleichtert die Pflege der Anwendung erheblich und ermöglicht eine flexible Skalierung, wenn die Nutzerzahl oder der Funktionsumfang wächst. Somit sind Web Apps bestens geeignet, wenn eine langfristig nutzbare Lösung mit wachsendem Anspruch benötigt wird.

Hohe Nutzerfreundlichkeit durch responsives Design

Moderne Web-Apps sind responsiv programmiert und passen sich automatisch an die Bildschirmgröße und das verwendete Gerät an. Das sorgt für eine optimale Benutzererfahrung, unabhängig davon, ob die App auf einem Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer genutzt wird. Durch die enge Verzahnung von App-Programmierung und Web-Technologie können intuitive und benutzerfreundliche Oberflächen bereitgestellt werden, die den Nutzern vertraut sind und die Bedienung erleichtern. Diese Nutzerorientierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Webanwendung.

From the idea to the impact.

We take a holistic approach to communication: strategic, creative and technical. From the first insight to the last line of code, our services seamlessly complement each other. So that brands become visible. And have an impact.

01
E-Commerce & Shopsysteme

...sind so von verschiedenen Endgeräten flexibel nutzbar

02
Interne Business-Tools

...wie firmeneigene Dashboards zur Information der Mitarbeitenden oder zur Organisation von Außendiensten und Schulungen

03
Kundenportale & Self-Service-Plattformen

...stärken die Kundenbindung oder den Zusammenhalt

04
Communitys

...bieten eine einfach zugängliche Möglichkeit, Kunden auf Fragen zu antworten

Typische Herausforderungen in Web-App-Projekten

Ein erfolgreiches Web-App-Projekt erfordert mehr als nur gutes Programmieren – es geht um ganzheitliche Lösungen, die auf allen Endgeräten überzeugen.

  • Performance auf allen Geräten: Eine moderne App muss schnell und zuverlässig funktionieren – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Desktop. Mit einem „Mobile First“-Ansatz, responsivem Design und optimiertem JavaScript-Code sorgen wir dafür, dass Ihre Anwendung auf jedem Gerät performt.

  • Usability & Design: Gute User Experience entsteht durch durchdachte UX/UI-Konzepte. Wir gestalten Apps, die intuitiv nutzbar sind und auf den Nutzer abgestimmt sind – für maximale Interaktion und Conversion.

  • Integration mit Drittsystemen: Ob CRM, ERP oder Payment-Provider – viele Web-Apps müssen sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen. Über moderne API-Architekturen und bewährte Frameworks realisieren wir komplexe Schnittstellen – sicher und skalierbar.

  • Sicherheit & Datenschutz: Gerade bei datengetriebenen Anwendungen hat der Schutz sensibler Informationen oberste Priorität. Wir programmieren DSGVO-konform und setzen auf verschlüsselte Datenübertragung und sichere Authentifizierungsverfahren.

Für die Entwicklung nutzen wir moderne Tools wie Visual Studio Code, Tailwind CSS sowie aktuelle JavaScript-Frameworks. Das Ergebnis: zukunftssichere Web-Apps, die wartungsfreundlich sind und auch in komplexen Projekten bestehen.

From the idea to the impact.

We take a holistic approach to communication: strategic, creative and technical. From the first insight to the last line of code, our services seamlessly complement each other. So that brands become visible. And have an impact.

Unsere Leistungen – so entsteht Ihre individuelle Web App

Bedarfsanalyse & Strategie

Die Entwicklung einer Web-App beginnt schon lange vor der Programmierung. In der Planungsphase nutzen unsere Expert:innen ihr geballtes Fachwissen, um Ziele zu evaluieren. Nur so kann das Endergebnis genau dem entsprechen, was ein Unternehmen bewusst oder unbewusst gesucht hat.

Konzept & UX / UI Design

Eine App erstellen ist mehr als ein bisschen Programmieren. Um eine passgenaue Lösung zu erhalten, die auf allen Endgeräten gut aussieht und sich intuitiv bedienen lässt, geben unsere Designer:innen alles. Entscheidungen fällen sie dabei nicht alleine - im Entscheidungsprozess werden unsere Kunden stets mit eingebunden.

Umsetzung in Back- und Frontend

Steht das Konzept, können unsere Entwickler:innen die Web App programmieren. Während HTML die strukturelle Basis legt, werden visuelle Elemente in CSS umgesetzt. Für die Programmierung der Funktionalitäten wird üblicherweise Javascript, bei uns jedoch das modernere Typescript eingesetzt. Um den Zugriff vom Frontend auf das Backend zu ermöglichen, sind Schnittstellen nötig. All das und noch viel mehr berücksichtigen unsere Programmierer beim App erstellen.

Go-Live und Nachbetreuung

Mit der Fertigstellung der Web-App ist unsere Arbeit nicht abgeschlossen - selbstverständlich betreuen wir auch den Launch der neuen Anwendung und begleiten unsere Kund:innen langfristig, falls Probleme auftreten oder Erweiterungen gewünscht werden.

Our References

Our best arguments? Successful projects. For companies that want to take new paths - and brands that shine digitally. Here we present hand-picked references that represent our attitude: strategically thought out, creatively designed, and technically pinpointed.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine Web-App?

Eine Web-App lässt sich in zwei Teilen betrachten: Das Frontend und das Backend. Ruft ein Benutzer eine Web-Anwendung auf, wird vom Browser eine Anfrage an den zuständigen Server geschickt. Von dort werden die Daten geladen und an den Browser zurückgesendet. Inhalte wie HTML5-, JavaScript- oder Typescript- und CSS3-Code werden anschließend vom Browser interpretiert und angezeigt. Diese App-Oberfläche erlaubt den Zugriff auf Funktionen und Inhalte, die in Echtzeit reagieren. Gleichzeitig laufen im Backend Prozesse ab, wie das Abrufen von Daten aus einer Datenbank. Dieser Teil der Anwendung bleibt für den Nutzer unsichtbar, ist aber essenziell für die Funktionalität und Interaktivität der App.

Was ist der Unterschied zwischen einer Website und einer Web App?

Die Unterschiede zwischen einer klassischen Website und einer Web-App sind fließend. Während eine Website primär zur Darstellung von Informationen dient und meist statische Inhalte bereitstellt, ist eine Web-App interaktiv und bietet dem Nutzer eine funktionale Anwendung – zum Beispiel zur Dokumentenbearbeitung, Terminbuchung oder zum Videostreaming. Eine Web-App reagiert auf Nutzereingaben, verarbeitet Daten im Hintergrund und bietet häufig ein nutzerzentriertes Erlebnis. Beide Formen laufen über das Internet, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Technik und Interaktivität.

Wer kann eine Web-App programmieren?

Grundsätzlich kann jeder Entwickler, der über die nötigen Programmiersprachen wie JavaScript, HTML5 und CSS3 verfügt, eine Web-App programmieren. In der Praxis wird die App-Programmierung jedoch schnell komplex – insbesondere, wenn es sich um ein größeres Projekt mit mehreren Funktionalitäten handelt. In solchen Fällen ist es ratsam, eine erfahrene Webentwicklung- oder Web-App-Agentur zu beauftragen, die die Anforderungen professionell umsetzt und für eine reibungslose Funktion sorgt. Gerade im geschäftlichen Zusammenhang ist es entscheidend, dass die Webanwendung stabil, performant und benutzerfreundlich ist.

Wie viel kostet es, eine Web-App entwickeln zu lassen?

Die Kosten für die Entwicklung einer Web-App können stark variieren. Sie hängen vor allem vom gewünschten Funktionsumfang, den individuellen Anforderungen der Anwendung und der geplanten Plattform-Kompatibilität ab. Auch Design, App-Programmierung und Schnittstellenanbindung fließen in die Kalkulation ein. Ob eine einfache Informations-App oder eine komplexe, interaktive Plattform – erst nach einem Erstgespräch lässt sich eine fundierte Kostenschätzung erstellen. Wer langfristig plant, sollte auch zukünftige Erweiterungen und Wartung als Teil des Projekts betrachten.

Welche Vorteile bietet mir eine Web-App gegenüber einer nativen App?

Eine Web-App bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber einer nativen App. Sie muss nicht aus dem App Store heruntergeladen werden, verbraucht keinen Speicherplatz auf dem iPhone oder Android-Gerät und ist sofort über das Internet verfügbar. Zudem entfallen lange Update-Zyklen – Änderungen sind direkt nach dem Upload auf dem Server für alle Nutzer sichtbar. Auch im Hinblick auf die Plattform-Unabhängigkeit punktet die Web-App: Sie funktioniert sowohl auf mobilen Geräten als auch auf dem Desktop oder Tablet, ohne dass eine spezielle Anpassung für jedes System nötig ist. So lässt sich der Zugang für alle Benutzer mit nur einer Codebasis realisieren.

The number 1 advertising agency - Constance on Lake Constance

Our headquarters? In Constance on Lake Constance. Our scope of action? Far beyond that. As an advertising agency with a digital focus, we serve companies from all industries in the region, throughout the entire DACH area - and in the whole interconnected world - from Constance.

What sets us apart: We combine personal closeness with strategic foresight. Local understanding meets digital expertise, design strength meets technical precision. As a full-service agency, we develop smart solutions with joy that work - online, on paper, in the market.

Our claim: Communication that achieves more. With fast response times, clear advice, and a team that listens, thinks along, and implements. For companies that focus on impact - not on chance.

Constance
W3 digital brands GmbH
Theodor-Heuss-Str. 1
78467 Konstanz
Google Maps

+49 (0)7531 921 55 55
kn@w3-digitalbrands.com

Hamburg
W3 digital brands HAM GmbH
Alter Wandrahm 8-9
20457 Hamburg
Google Maps

+49 (0)40 226 306 480
ham@w3-digitalbrands.com

Learn more
LinkedIn